
Gestaltung und Innovation
Gute Gestaltung ist die gelungene Verbindung von Technologie und kulturellem Kontext in Form eines brauchbaren Produktes oder/ und Services. Durch gezielt gesammelte und gefilterte Informationen wird ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt.
So bringen Designer Inspiration und Antizipation zu kontextorientierten Innovationen zusammen und wandeln diese mit ihrem gestalterischen Können und Wissen zu ganz unterschiedlichen Lösungen.
Lehre
Im Bereich Gestaltung & Innovation lernen zukünftige Gestalter*innen sowohl die Grundlagen über verschiedene Werkstoffe und Fertigungsverfahren als auch ein breites Spektrum an Methoden. Anhand verschiedener Semesterthemen werden die Studierenden angeleitet sich mit ihrem eigenen Designprozess auseinanderzusetzen. Dabei sollen die Studierenden sowohl befähigt werden herstellungs- und materialgerechte Entscheidungen im Entwurfsprozess zu treffen, als auch durch Experimente neue Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Zusammen mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Forschung bietet Gestaltung & Innovation Semesterprojekte im Spannungsfeld zwischen nachhaltigen Lebensstilen, neuen Technologien und kulturellen Kontexten an.
Forschung
Die Kernkompetenz der Arbeitsgruppe besteht in der Integration von neuen Technologien und kulturellen Qualitäten in die gestalterische Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Durch methodisches Vorgehen wird eine professionelle, transdisziplinäre Arbeitsweise im Verbund mit Biolog*innen, Ingenieur*innen, Psycholog*innen und Ergonom*innen ermöglicht, sodass ein Höchstmaß an Flexibilität erzielt wird. Dabei entstehen neue Anwendungen und Perspektiven sowohl für Technologien als auch kulturelle Kontexte.
Team
Prof. Anke Bernotat
Professorin Gestaltung und Innovation
Rolf Brändle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Judith Schanz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin