
Tactizor
Ein handschmeichelnder Gemüserasierer
Welcher Spielraum ergibt sich, wenn wir Rasieren als Zerkleinerungstechnik mit einem haptischen Erlebnis paaren?
„Tactizor“ nutzt wie Rasierhobel austauschbare Rasierklingen, die beim Aufdrücken des Bogens aus Federstahldraht den zweiteiligen Grundaufbau seiner handschmeichelnden Form offenbart. An der Trennung befindet sich eine zweiteilige 3D-gedruckte Form, die eine Rasierklinge in eine gebogene Position formt, sobald man Vorder- und Hinterteil ineinandergesteckt und durch Überstülpen des Bogens miteinander verriegelt.
Sobald die Klinge sich in gewünschter Schneideposition befindet, lassen sich Scheiben von einer Kartoffel abtragen, in dem man „Tactizor“ an seiner Oberseite mit der Hand festumschlossen hält und mit der Unterseite über die Kartoffel fährt.
„Tactizor“ setzt sich mit der experimentellen und leicht gefährlichen Vereinbarkeit von austauschbaren Rasierklingen, wie sie von dem Aufbau von Rasierhobeln bekannt sind, und mit einer handschmeichelnden Form als Rahmen auseinander. In dem vorliegenden haptischen Gemüseschäler findet man eine Kombi aus Holz, Kunststoff und Metall wieder: der aus Linde gefertigte Rahmen, die aus durchsichtigem PLA gedruckten Einbaustelle, der aus Federstahldraht gebogene Bogen, Metalösen und zu guter Letzt die aus rostfreiem Stahl bestehende Rasierklinge.




