Ein praktisches und ästhetisches Objekt – nachhaltige Käseraspel mit Tischdekoration

Das Projektthema lautet "Schreddern". Die Konzeption entstand aus dem Wunsch, ein wirklich praktisches Küchengerät für Familien und Hobbyköche zu entwickeln. Die Inspiration kam dann von einem keramischen Deko-Häuschen: Die wellenförmige Struktur der Dachziegel ähnelte verblüffend der Oberfläche einer Raspel! In diesem Moment verband sich Funktionalität mit Ästhetik. Daraus entwickelte sich ein vielseitiges Objekt - gleichermaßen praktisches Küchenhilfsmittel zum Käsereiben wie dekoratives Accessoire für den Tisch, das Wärme und Stil verbreitet.

Nach der Nutzung kann man das Dach-Raspel-Element abnehmen und spülen. Das Weißblechdach der Raspel stammt aus recycelten Konservendosen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Raspel, sondern auch um einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Häuschen besteht aus 3D-gedrucktem PETG-Filament. Besonders innovativ ist die Faltstruktur, die an entfaltetes Papier erinnert - dies sorgt für natürlich wirkende Verbindungsstellen und eine benutzerfreundliche Handhabung.