Gelegentlicher Bericht 1

Aus dem Forschungs- und Lehrgebiet Nachhaltigkeit im Design

Team:

Dies ist ein erster „Gelegentlicher Bericht“ aus dem Forschungs- und Lehrgebiet „Nachhaltigkeit im Design“ der Fachgruppe Industrial Design an der Folkwang Universität der Künste. Mit kurzen hochschulinternen Berichten wie diesem wollen wir von nun an gelegentlich über unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre berichten und zum Dialog anregen. Bei der Auseinandersetzung mit Fragen zur nachhaltigen Entwicklung beschäftigen wir uns aktuell insbesondere mit dem Thema Kreislaufwirtschaft… Lässt sich der Kreis überhaupt schließen? Wer könnte die Schließung des Kreises gestalten und wie? Ist die Metapher des Kreises zu einfach und als Idee möglicherweise irreführend? Wie lässt sich die Vernetztheit unserer komplexen Welt darstellen und wie können wir neue Verknüpfungen schaffen? Welche Bilder können wir gestalten? Und, welche Interventionen können wir vornehmen, um nachhaltige Entwicklungen anzustoßen? Welche Rolle spielt das Design bei solchen Fragen? Wie müssen wir Gestaltung begreifen, um gestalten zu können, was dringend umgestaltet werden muss? Solche Fragen möchten wir sehr gerne diskutieren und daher freuen wir uns über Anregungen, Lob und Kritik zu diesem ersten Bericht. Weitere Berichte folgen gelegentlich…

Dezember 2019

Kühl bleiben?!

Am 1. Juli 2019 hat das BMBF-Forschungsprojekt „Circular by Design” begonnen. Gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI) und dem Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcen (HIF) soll untersucht werden, wie Kühl-/Gefriergeräte für die Kreislaufwirtschaft umgestaltet werden müssten. Neben den drei beteiligten Forschungspartnern (FUdK, HIF, WI) sind mit der Firma Becker Elektrorecycling Chemnitz GmbH (BEC) und der Entsorgungsdienste Mittelsachsen GmbH (EKM) zwei Kooperationspartner am Projekt beteiligt, die eine End-of-Life-Perspektive (EoL) einbringen. Weitere assoziierte Projektpartner sind Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Wupper-Küchen GmbH, Euronics XXL, Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal, Effizienz-Agentur NRW und VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH. Der Gestaltungsraum beschränkt sich im Projekt nicht allein auf recyclinggerechtere Konstruktionen, sondern geht bis hin zur De- und Rekonstruktion des gesamten soziotechnischen Systems „Kühlschrank“. Neben diesem Forschungsprojekt wird aktuell auch in der Lehre das Thema Kreislaufwirtschaft behandelt. Die Ergebnisse des Masterprojekts „Kreisläufe in der Küche“ bei Anke Bernotat, Christa Liedtke und Christoph Tochtrop werden Ende März 2020 präsentiert.

DJ

 

Das Team wächst.

Christoph Tochtrop, Almunus des Folkwang Graduate Programm Gestaltung Heterotopia, ist seit dem 1. August 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) im Lehrgebiet Sustainable Consumption & Production tätig. Er arbeitet für die nächsten drei Jahre im Rahmen des BMBFForschungsprojekts „Circular by Design“ an einer gleichnamigen Promotion, in der es um die Erforschung kreislauffähiger Konzepte für Gefrier-/Kühlgeräte und die Entwicklung von Gestaltungskriterien für die  Kreislaufwirtschaft geht. CL

 

Neue Ökodesign-Richtlinien kommen.

Die EU-Kommission hat neue ÖkodesignRichtlinien für Haushaltsgeräte angenommen, um Reparierbarkeit und Recycling von Haushaltsgeräten wie Kühlschränken,

Waschmaschinen oder Geschirrspülern zu verbessern. Um zur Kreislaufwirtschaft beizutragen sollen Ersatzteile binnen 15 Werktagen lieferbar und bis zu zehn Jahre nach Herstellung eines Produkts verfügbar

sein, sowie mit herkömmlichen Werkzeugen eingebaut werden können. Detaillierte Informationen sind auf der Webseite der EU Kommission zu finden.

CL

Edit

Nachhaltig überwintert.

Die „Winter School 2019 on Green Business and Sustainability“ widmete sich vom 9. bis 11. Dezember den Schnittstellen zwischen Design, Ökologie und Ökonomie. Veranstaltungsorte waren das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Köln, das Bergische Energiekompetenzzentrum :metabolon in Lindlar, die Zeche Zollverein in Essen und der Summit Umweltwirtschaft auf der Essener Messe. Am 10. Dezember begrüßten wir rund 100 Teilnehmende im Quartier Nord der Folkwang Universität der Künste. Weitere Informationen sind online über das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW erhältlich: knuw.nrw.

CL

 

Ein Austieg aus fossilen Rohstoffen ist möglich, ein Ausstieg aus Metallen nicht.

Diese Botschaft nehmen wir, neben vielen weiteren Erkenntnissen, von der Tagung „Metalle des Jahres” mit, welche vom 8. bis 10. November an der Evangelischen Akademie Tutzing stattfand. Dustin Jessens Vortrag zur „Gestalt der Nachhaltigkeit“ sorgte für den gewünschten Impuls beim vorwiegendnaturwissenschaftlich und technisch geprägten Publikum und umgekehrt erwiesen sich die neusten Forschungsarbeiten zur Metallurgie als zukunftsweisend für das Design. Circular Economy dürfte sich auf Grund des 2. Satzes der Thermodynamik jedoch als unerreichbares Ideal erweisen. Trinken Sie mal eine Tasse Kaffee und versuchen Sie im Anschluss mal den Prozess rückgängig zu machen und die Ursprungsstoffe wieder herzustellen... ohne die Zufuhr von Energie wird dies kaum gelingen. TIPP: Der „Fairphone Recyclability Report“ (2017) basiert auf einer Studie zur Wiederverwertbarkeit, die von Dr. Antoinette van Schaik und Prof. Dr. Dr. h.c. Markus A. Reuter vom HIF durchgeführt wurde.

CT

 

„Design promoviert“ in Kassel

Nachdem das Frühjahrskolloquium an der Folkwang Universität der Künste stattgefunden hat, fand das 22. Kolloquium am 17. November im Anschluss an die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung an der Kunsthochschule Kassel statt. Über 50 Teilnehmende sind nur ein Indikator dafür, dass die dritte Ausbildungsstufe im Design immer relevanter zu werden scheint. Während zahlreiche praxisbasierte Vorhaben, insbesondere von PhD-Studierenden aus Weimar, präsentiert wurden, werden Fragestellungen zur Nachhaltigkeit in aktuell laufenden Promotionen überraschenderweise kaum behandelt. Auf design-promoviert.de kann man sich zum nächsten Kolloquium im Frühjahr 2020 informieren und anmelden.

DJ

Edit

Die dunkle Seite des Konsums

So lautete der Titel der Konferenz des „Netzwerk Verbraucherforschung“ am 24. Oktober 2019. Das Netzwerk wird über eine Geschäftsstelle im BMJV betreut und adressiert die Akteur*innen in der Verbraucher- und Konsumforschung. Designrelevante Themen wurden – leider ohne Designer*innen – diskutiert. Warum handelt der Mensch wie er handelt? Wie werden Interfaces zwischen Anbieter*innen und Verbraucher*innen gestaltet? Welche Chancen und Risiken liegen in der digitalen Gestaltung der Schnittstellen zwischen Unternehmen, Produkt und Verbraucher*innen? Themen waren u.a. „Zwischen Glückspiel, Smartphone, Livekultur“, „Verbraucher/innen und neue Sehnsuchtswelten“ oder „Digitaler Humanismus“. TIPP: Zum Newsletter anmelden, um zukünftig die Sicht des Designs einzubringen und um mitdiskutieren zu können! Mail an: netzwerk-verbraucherforschung@bmjv.bund.de

CL

 

Global Climathon Day.

Am 25. & 26. Oktober fand gleichzeitig in 135 Städten in 46 Ländern ein sogenannter „Climathon“ statt und wir waren im Impact Hub Ruhr dabei. Bei dem 24-Stunden- Workshop ging es um die Entwicklung von Geschäftsideen und Konzepten zum Klimaschutz auf lokaler Ebene. Während Christoph Tochtrop einen Impulsvortrag beisteuerte, stand Dustin Jessen am „Wissenskiosk“ Rede und Antwort zu Fragen zum Design. Gewonnen hat am Ende das „Team Oscar“ mit der Entwicklung eines sogenannten „smarten“ Mülleimer-Systems für Städte mit integriertem Pfandsystem für Mehrwegbecher. Ob dies tatsächlich eine sinnvolle Intervention für den Klimaschutz darstellt, wagen wir zu bezweifeln, aber der Workshop hat gezeigt, wie groß das gesellschaftliche Interesse an den Themen Klimaschutz und Ressourcenschonung ist. FRAGE: Wer möchte im nächsten Jahr mit uns an dieser Veranstaltung mitwirken? Bei Interesse bitte melden.

DJ/CT

 

 

Gelegentlich herausgegeben von:

Prof. Dr. Christa Liedtke & Team

Edit